Changing the Game – J.J. Mulder

Changing the Game - J.J. Mulder

Werbung

VÖ: 11/2023
Genre: Contemporary / Sport Romance
Seitenanzahl/Print: 266
Serie: Offsides (1)

Meine Bewertung:
4.5 von 5 Regenbögen

Für eine NHL Karriere hat es für Sam Jameson leider nicht gereicht. Ein Grund für seine langjährige Freundin ihm den Laufpass zu geben und sich nach seinem Harvard Studium neu zu orientieren. Sein erster Job führt Sam also in den Süden der USA, nach South Carolina. Dort bekommt er einen Praktikumsplatz und er will seine Chance nützen. Natürlich ist es für ihn hart dem Hockey Team zuzusehen. Zu gern wäre er mit den Spielern auf dem Eis. Aber Sam ist vernünftig genug dem alten Leben nicht zu sehr nachzuweinen. Und da gibt es auch noch den jungen Spieler Troy, den heimlichen Jungstar des Teams.

Und Troy Nichols ist nicht nur ein guter Spieler, sondern auch ein richtig netter Mensch. Außerdem ist es im Team bekannt, dass er schwul ist. Allerdings hängt das niemand an die große Glocke, selbst die Öffentlichkeit hat keine Ahnung. Es hilft auch, dass Troy die sozialen Medien meidet und sein Leben unter dem Radar der Öffentlichkeit führt. So wie Troy, ist auch Sam immer sehr früh in der Arena und so lernen sich die jungen Männer kennen. Eine Freundschaft entwickelt sich und Sam wird Troys Mitbewohner; sein Haus ist nun wirklich groß genug.

Sam weiß erst gar nicht wie er mit dem offenherzigen Troy umgehen soll. Doch schnell freundet er sich mit ihm an und wird auch sehr bald Teil des Freundeskreises um Troy, der noch den sehr jungen Captain Corwin und etwas älteren Anthony umfasst. Das Zusammenleben mit Troy gestaltet sich sehr unkompliziert. Bis auf die Tatsache, dass Sam irgendwann beginnt seine Sexualität zu hinterfragen. Troy ist nämlich nicht nur ein Freund, sondern auch verdammt attraktiv.

Obwohl die Helden noch relativ jung sind, mochte ich sie sofort. Young oder New Adult ist ja jetzt nicht unbedingt mein Lieblingsgenre. Aber J.H. Mulder hat Sam und Troy als sehr sympathische Helden beschrieben, die jetzt nicht ständig in hysterische Panikattacken verfallen und auch kein peinliches Verhalten an den Tag legen. Sie agieren erst ein wenig scheu und unsicher, doch die Liebesbeziehung entwickelt sich dann in angemessener Geschwindigkeit und mit ganz normalen Probleme, die nicht unnötig aufgeblasen werden.

In Summe ein sehr schönes Buch und die Autorin ist definitiv eine sehr positive Neuentdeckung für mich.